Nachhaltigkeit
Nachhaltige Verpackung für Faschiertes
Der wachsende Berg an Verpackungsmüll in der Gastronomie ist eine tägliche Herausforderung. „Wir haben für die Gastronomie und den Gastro-Großhandel eine Verpackungslösung entwickelt, die sowohl die Arbeit der Profis erleichtert als auch die Umwelt schont: Faschiertes in Großpackungen wird ab 2025 in praktischen Schlauchbeuteln aus recyclingfähigem Polypropylen geliefert. Die Verpackung verbraucht 80 % weniger Kunststoff im Vergleich zur herkömmliche Schalenverpackungen.“
Nachhaltig bei der Energie
Bereits seit 2012 setzt der heimische Schinkenmacher auf die Kraft der Sonne und punktet durch den Einsatz von Öko-Strom in der Produktion: So wird die gewonnene Energie aus der 1.087 m² großen Solarwärmeanlage zum Kochen und Pasteurisieren von Würstel und Schinken verwendet. Damit spart Berger jährlich 42.000 Liter Heizöl (das entspricht dem Jahresverbrauch von 22 Einfamilien-Häusern) und somit 145 Tonnen an CO2-Emmissionen.
Für dieses vorbildliche Engagement im Bereich Nachhaltigkeit wurde das Unternehmen 2014 mit dem Daphne Award in Bronze und dem Helios Award in Gold ausgezeichnet.
Im Jahr 2024 wurde eine 4.575 m² große Photovoltaik-Anlage errichtet mit 1.029 kWp. Die erzeugte Strommenge wird zu 100% im Unternehmen wiederverwendet zum Versorgen der maschinellen Einrichtungen und der Gebäudeinfrastruktur.
Nachhaltig bei der Sojaproduktion
Donau Soja ist eine europäische, gemeinnützige Multi-Stakeholder-Organisation, die Eiweißwende in Europa vorantreibt und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die nachhaltige und gentechnikfreie Sojaproduktion setzt.
Bereits seit 2020 sind wir Mitglied dieser Non-Profit-Organisation und gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige, sichere und europäische Eiweißversorgung ein.
Nachhaltig beim Verpacken
Seit März 2021 haben unsere beliebten 100g Schinken-Packungen ein neues „Outfit“, dass nicht nur attraktiv sondern auch besonders umweltschonend ist. Dieses besteht aus wiederverwertbarer Folie, die dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden kann. Darüber hinaus ist die Folie leichter – alleine dadurch werden Jahr für Jahr 24 Tonnen Kunststoff eingespart.
„Diese Verpackung gehört in die Sammlung von Kunststoffverpackungen. Achten Sie bitte darauf, was bzw. was nicht in Ihrer Region in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack entsorgt werden soll. Sollten Sie Fragen zum richtigen Trennen haben, wenden Sie sich bitte an die AbfallberaterInnen in ihrer Gemeinde oder an ihren Abfallwirtschaftsverband.“
Nachhaltig beim
Recycling
Mehr als 1.383 Tonnen CO2-Äquivalente – so viel Kunstoffe entpflichten wir pro Jahr an die ARA. Das entspricht mehr als 13.000.000 PKW-Kilometern.
Somit werden Primärrohstoffe und Energieträger eingespart und Emissionen schädlicher Treibhausgase vermieden.