Jede Entscheidung, die wir heute treffen, hat Auswirkungen auf das zukünftige Wohl von Mensch, Tier und Umwelt. Das wissen wir. Danach handeln wir. Und das verstehen wir unter nachhaltigem Wirtschaften.
Unsere Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen ist von gegenseitiger Wertschätzung geprägt und verläuft ausgesprochen korrekt. Inhaltlich ist uns wichtig, dass die Firma Berger unsere Schweine nicht nur als Rohstoff sieht, sondern sich auch für die Haltung der Tiere interessiert. Da geht es um die Frage des Respekts gegenüber Lebewesen. Vom Projekt REGIONAL-OPTIMAL haben viele was. Die Kunden bekommen regionale Lebensmittel, die Herkunft der Schweine und die eingesetzten Futtermittel sind in der Datenbank SUSI transparent dokumentiert und die Geschäftsleitung der Firma Berger sieht im Unternehmertum auch eine Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und der Gesellschaft.
Das wichtigste Argument für uns ist die Regionalität. Wir wollen nicht, dass unsere Tiere quer durch Österreich transportiert werden. Die Fleischproduktion soll in der Region bleiben, auch durch den Einsatz von hofeigenen oder regional zugekauften Futtermitteln. Da weiß man, wo´s herkommt. Außerdem liefern wir schon seit 30 Jahren an die Firma Berger und schätzen die zuverlässige Partnerschaft.
Wir sind überzeugt davon, dass eine gentechnikfreie Landwirtschaft und der Regionalgedanke der richtige Weg sind. Mit unseren Produkten heben wir uns außerdem von der klassisch konventionellen Massenproduktion ab. Das schätzen auch unsere Kunden und Gäste im Heurigenbetrieb.
Bei uns liegt die Zusammenarbeit mit Berger sozusagen in der Familie. Denn was mit unserem Großvater begonnen hat, setzen wir inzwischen in der dritten Generation fort. Wir schätzen diese verlässliche und anhaltende Lieferbeziehung sehr.